Lutherweg 12. Tag Montag, 08. September 2025 Nieder-Weisel – Friedberg

Auch beim Frühstück werden wir bestens versorgt. So fällt es uns nicht schwer, uns auf die heutige Etappe zu begeben.

Wir beginnen bei der Dorfkirche, wo ich auf einen Stempel hoffe und ihn auch bekomme. Die Vorgängerkirche datiert auf das 8. Jhdt., wie Ausgrabungen belegen. Der heutige Bau geht auf das 17. Jhdt.  zurück, der Turm fast auf das 12. Jhdt.

Dorfkirche Nieder-Weisel

Interessant ist auch die Geschichte der Johanniter-Komturei mit der Komturkirche aus dem 12. oder 13. Jhdt.

Nach 1185 kam es zur Gründung einer Komturei des Johanniterordens, einer evangelischen Ordensgemeinschaft, die auf den 1. Kreuzzug zurückgeht.

Komturkirche in Nieder-Weisel aus dem 12. oder 13. Jahrhundert

Wir wandern auf ein weitläufiges Plateau, das eine gute Fernsicht ermöglicht.

Plateau nach Ostheim

Gestern berichtete ich von einem Speierling-Baum. Heute wandern wir entlang einer Allee von Speierling-Bäumen. Durch diese Allee soll schon Martin Luther auf seinem Weg nach Worms gefahren sein. Der Speierling (Sorbus domestica) gehört, wie die Eberesche, zur Gattung der Mehlbeeren. Sein Holz ist das schwerste aller europäischen Laubhölzer.

Speierling – Allee

In Ober-Mörlen passieren wir die mächtige Schlossanlage.

Ober-Mörlen

Jetzt wandern wir entlang der Usa, die uns bis Bad Nauheim begleitet. Wir unterqueren wieder die A5 – Autobahn und kommen zum Großen Teich in Bad Nauheim.

Bad Nauheim – Großer Teich

Die Kurparks dieser Stadt sind riesig.

Bad Nauheim – Kurhaus
Bad Nauheim – Dankeskirche

Nicht zu übersehen sind die Gradierwerke in der Stadt, die auf die frühere Salzgewinnung verweisen und heute aus medizinischen Gründen noch betrieben werden.

Gradierwerk
Pumpe zum Soletransport
Pumpe zum Soletransport

Unterwegs haben wir noch ein Date mit dem King of Rock & Roll, Elvis Presley. Der verbrachte längere Zeit in Bad Nauheim und Friedberg.

Heidrun meets Elvis

Dann ist es nicht mehr weit nach Friedberg. Die alte Festungsanlage und das Schloss befinden sich im Zentrum der Stadt.

Friedberg – Burg
Friedberg – Schloss
Friedberg – Stadttor mit Burggraben

Die evangelische Stadtkirche „Unserer lieben Frau“ ist montags geschlossen.

Stadtkirche „Unserer lieben Frau“

Unsere Bleibe ist heute die kleine „Pension Moni“ in der Nähe des Zentrums.

Tagesstrecke: 18,4 km; ↑ 83 m; ↓ 123 m

Ein Gedanke zu „Lutherweg 12. Tag Montag, 08. September 2025 Nieder-Weisel – Friedberg

Schreibe einen Kommentar zu Volker Rinner-Hänsel Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert