Auf dem Grazer Umlandweg III (Etappen 7 – 9)

Etappe 7: Mittwoch, 27. Mai 2020 Judendorf/Straßengel – Kleinstübing

Wir fahren wieder mit der S1 nach Judendorf-Straßengel und setzen unseren Weg dort fort.

Vorerst führt uns der Weg durch verstreute Siedlungen.

Endlich können wir die Asphaltstraße verlassen und folgen kleinen Waldwegen.

Die Hinweise auf den Grazer Umlandweg sind eher selten. Eine Karte oder ein GPS-File sind da dringend notwendig.

Neben einem Gartenzaun, durch einen versteckten Durchschlupf, führt der Weg auf eine weite Wiese.

Ohne GPS – Unterstützung ist es nicht immer leicht, den richtigen Weg zu finden. Oft gibt es mehrer Angebote, manchmal ist der Hauptweg gut versteckt.

So, auch dieser Aufstieg ist geschafft!

Dafür werden wir mit einem guten Ausblick belohnt.

Wir kommen an einem alten Bildstock vorbei, der mit einer Anna selbdritt, dem Hl. Georg und dem Hl. Judas Thaddäus geschmückt ist.

Der Ausblick auf den Meierhof in einem kleinen Weiler.

Vom Hügel über Rein ghaben wir einen guten Ausblick auf das LKH Hörgas, eine Außenstelle des LKH Graz II.

Wir kommen zum Stift Rein, der weltältesten Zisterzienserabtei, gegründet 1129. Das Stift hat auch die josephinischen Reformen überlebt.

Ab 1737 wurde die romanische Stiftskirche zum großen Teil abgetragen und durch den heutigen, spätbarocken Kirchenbau ersetzt.

Hier ist auch das Gymnasium Rein untergebracht, eine rein weltliche Schule.

Entgegen unseren ursprunglichen Plänen, in Rein unsere Wanderung zu beenden, setzen wir sie fort und erklimmen die nächsten „Berge“.

Von oben haben wir nochmals einen schönen Ausblick auf die alte Stiftsanlage.

Auf dem Pfaffenkogel (734 m)

Die letzte Steigung ist genommen. Jetzt geht es nur mehr in Tal (leider).

Unterwegs fallen mir einige Mehlbeerbäume (Sorbus aria (L.) Cranz) auf. In Notzeiten hat man ihre Früchte vermahlen, mit Mehl gemischt und gegessen.

Von oben haben wir einen guten Blick auf die Papierfabrik Sappi, früher Leykam, in Gratkorn.

Sappi – Papierfabrik
Blick auf das Murtal und die A9

Hoch über den „Klippen“ des Murtales bei Kleinstübing

Der Abstieg in den Stübinggraben nach Kleinstübing hat es in sich.

Im Tal in Kleinstübing angekommen, haben wir nur mehr ein paar Meter bis zum Bahnhof und den Zug nach Graz.

Link auf alpenvereinaktiv.com

Tagesstrecke: 21,5km; ↑ 790 m; ↓ 749 m;
40 % Asphalt oder Straße, 35 % Weg, 19 % Pfad, 6% Schotterweg
Kaum Verkehr.

Etappe 8: Samstag, 30. Mai 2020 Kleinstübing – Deutschfeistritz

Wir nehmen wieder die S1, um zum Ausgangspunkt unserer Tagesetappe in Kleinstübing zu kommen. Stolz schauen wir auf die Felsen, an denen wir bei unserer letzten Etappe vorbei gegangen sind. Von unten schauen sie noch eindrucksvoller aus als von oben.

Nach einem kurzen Marsch durch den Ort geht es dann auf den ersten Berg, den Gamskogel.

Unterwegs sehen wir viele Bumen wie den Storchschnabel.

Auf guten Steigen geht es stetig bergauf.

Dann erreichen wir den Gipfel des Gamskogels (859 m) und tragen uns auch in das Gipfelbuch ein.

Danach erwartet uns eine Folge von Aufs und Abs entlang des Grates. Die Mehlbeerbäume stehen in voller Blüte.

Die Bärenhöhle ist ein besonderes Naturschauspiel, hat sie doch zwei Eingänge.

Die Aussicht auf das Murtal ist zeitweise atemberaubend.

Es gibt einige spektakuläre Felsformationen, fast schon ein richtiges Gebirge.

Heidrun wagt sich an den großen Abbruch.

Der Hagensattel ist ein Übergang vom Murtal in den Stübinggraben.

Beim Abstieg kommen wir unweit des Forsthauses an zwei beeindruckenden Naturdenkmälern vorbei:
Eine ausladende Traubeneiche (Quercus petraea) und eine Sommerlinde (Tilia platyphyllos)

Traubeneiche (Quercus petraea)
Sommerlinde (Tilia platyphyllos)

Ein letzter Blick in das Murtal von oben, bevor wir wieder ins Tal wandern.

In Deutschfeistritz beenden wir am Bahnhof unsere Tour. Wir nehmen ausnahmweise aber nicht den Zug, da wir von der Schwägerin zum Essen abgeholt werden.

Link auf alpenvereinaktiv.com

Tagesstrecke: 9,4 km; ↑ 585 m; ↓ 569 m;
20 % Asphalt oder Straße, 23 % Weg, 49 % Pfad, 8% Schotterweg
Kein Verkehr.

Etappe 9: Sonntag, 01. Juni 2020 Deutschfeistritz – Frohnleiten

Wir nehmen wieder die Schnellbahn S1, um heute bis Peggau zu fahren. Am Sonntag ist Deutschfeistritz vom öffentlichen Verkehr ausgeschlossen. So haben wir etwa 1,2 km Vorlauf bis zum eigentlichen Startpunkt.

Bahnhof Peggau-Deutschfeistritz

Die alte Steinbrücke über die Mur aus dem Jahr 1940 ist schon fast historisch.

Murbrücke

Das Schloss Thinnfeld wurde um 1764 errichtet und ist heute eines der schönsten Rokokoschlösser der Steiermark. Der kleine Schlosspark wirkt sehr gepflegt.

Schloss Thinnfeld
Leierbaum auch Tulpenbaum (Liriodendron tulpifera L.)

Steil geht es auf den Kirchberg hinauf.

Aufstieg zum Kirchberg

Der Hauptplatz von Deutschfeistritz mit dem Gleis der Übelbachbahn liegt vor uns.

Deutschfeistritz

Über den Kreuzweg kommen wir zur Pfarrkirche St. Martin. Die Kreuzigungsgruppe wurde erst 2019 nach Restaurierungsarbeiten wieder aufgestellt.

Kreuzigungsgruppe

St. Martin wurde in der 2, Hälfte des 13. Jhdt. errichtet und im 16. Jhdt.nach Süden hin verbreitert und mit einem Kreuzrippengewölbe versehen.

St. Martin
Der erweiterte Innenraum
Anna – Altar um 1780 von J. Peyer – Anna selbdritt

Die ersten roten Kirschen

Unser Weg führt uns jetzt in das Übelbachtal in Richtung Waldstein, wo einst Kaiserin Zita ihre letzten Lebensjahre verbrachte.

Der Blick nach Nordwesten über den Arzwaldgraben

Ein Juwel der Natur

Rosenkäfer auf Eigentliche Österreich-Königskerze (Verbascum chaixii subsp. austriacum HAYEK)

Den Haneggkogel (1089 m) lassen wir links liegen und steigen nach Frohnleiten ab. Die wilden Berge des Grazer Berglandes bauen sich vor uns auf.

Grazer Bergland

Wir kommen zur Filialkirche St. Georg in Adriach bei Frohnleiten. Sie wurde um 1050 von Graf Markwart IV. erbaut und zählt damit zu den ältesten Kirchen der Steiermark. Leider ist sie geschlossen. Sie hat auch in ihrem Inneren einige sehenswerte Kunstwerke aufzubieten. Im 18. Jahrhundert war Adriach ein beliebter Wallfahrtsort, der unter anderem auch mehrfach von Kaiserin Maria Theresia besucht wurde. Auch der Pfarrhof aus der Gotik hat beachtliche Ausmaße

St. Georg
Georgsdarstellung über dem Hauptportal
Georgsdarstellung neben dem Hauptportal
Pfarrhof

Wir kommen nach Frohnleiten und suchen auf dem Hauptplatz nach einem Speiselokal. Die Konditorei hat zwar besten Ruf, entspricht aber nicht unseren Wünschen.

Hauptplatz

Frohnleiten aus aus der Postkartenansicht

Markt an der Mur

Hier in Frohnleiten endet unsere heutige Tour und wir fahren mit der S1 wieder zurück nach Graz.

In Frohnleiten

Link auf alpenvereinaktiv.com

Tagesstrecke: 15,6km; ↑ 688 m; ↓ 662 m;
22 % Asphalt oder Straße, 19 % Pfad, 11% Schotterweg, 48% Naturweg
Kaum Verkehr.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert