Heute wollen wir uns ein bisschen in Frankfurt umsehen und gehen es gemütlich an. Obwohl unser Hotel in unmittelbarer Umgebung des Bahnhofs ist, ist es recht ruhig. Auf der anderen Seite befindet sich auch gleich die Polizeistation.
Die Frankfurter Innenstadt war, wie die meisten deutschen Städte, nach dem 2. Weltkrieg total zerstört. Fast alle historischen Gebäude wurden danach im alten Stil wiedererrichtet.
Der „Kaiserdom“, der eigentlich nie Dom war, weil er nie Bischofssitz war, wurde nach schweren Bombentreffern wieder aufgebaut. Er ist die ehemalige Wahl- und Krönungskirche der römisch-deutschen Kaiser. In der Wahlkapelle wurden die Kaiser durch die Kurfürsten gewählt.


Patron des Domes ist seit 1239 der Apostel und Märtyrer Bartholomäus. Seine im Dom verwahrte Schädeldecke ist die wertvollste Reliquie der Kirche.

Die Inneneinrichtung des Domes wurde in der Kriegszeit rechtzeitig in Sicherheit gebracht.


Der „Römer“ ist das Rathaus von Frankfurt und beherbergt auch die „Kaiserhalle“.

Der wohl bekannteste Saal des Römers befindet im zweiten Obergeschoss. Hier fanden im Heiligen Römischen Reich seit 1612 die Krönungsbankette nach der Kaiserwahl statt. Heute ist der Kaisersaal vor allem berühmt durch die Bilder aller 52 Kaiser des Heiligen Römischen Reichs.

Der Platz vor dem Rathaus ist auch bei Regen sehenswert.


Es ist nicht weit zum Geburts- und Wohnhaus des deutschen Dichterfürsten Johann Wolfgang von Goethe. Die Möbel sind angeblich noch original aus der Zeit seiner Eltern, die schon recht wohlhabend gewesen sind.


Vor der Europäischen Zentalbank fährt gerade ein größeres Polizeiaufgebot vor. Wahrscheinlich werden ein paar Promis erwartet.


Unsere nächste Station ist der „Main-Tower“, Mit 18 km/h geht es mit dem Lift bis zur Aussichtsterrasse auf 198 m Höhe.

Durch das windige Wetter haben wir gute Fernsicht.





Unser Abendessen nehmen wir in einem urigen Lokal ein. Das Haus Wertheim, auch Wertheym, ist ein um 1600 errichtetes Fachwerkhaus. Es ist das einzige im Originalzustand erhaltene Haus mit freiliegendem Fachwerk in der Frankfurter Altstadt, das die Luftangriffe auf Frankfurt am Main nahezu unversehrt überstand.

Einigermaßen müde kehren wir in unser Hotel zurück.