Archiv der Kategorie: Uncategorized

Auf zur Via Gebennensis – von Genf nach Le Puy-en-Velay 

Jetzt bin ich gleich wieder auf der Achse. Im Liegewagen mit dem Euronight geht’s zuerst von Graz nach Zürich und dann weiter nach Genf.

Der Rucksack ist leider nicht viel kleiner geworden.

Unser Bahnhof ist auch hier bei Nacht hell und freundlich.

Und los geht es mit der ÖBB.

Der Arlberg liegt im Schnee.

Die Churfürsten strahlen frisch dekoriert herunter.

Erinnerungen an die Schweizdurchquerung werden beim Anblick von Rapperswil mit dem Zürchersee wach.

Bei den pünktlichen Bahnverbindungen muss ich einfach misstrauisch schauen.

Die Fahrt führt jetzt von Zürich über Bern, Freiburg, Lausanne nach Genf. Leider trübt es ein, aber noch ist es trocken. Auch in der Schweiz hat der späte Kälteeinbruch Schaden angerichtet.

Corr

Der Jakobsweg beginnt vor der eigenen Haustür – Die Etappe 0 – 10. April 2017

Dass der Camino vor der eigenen Haustür beginnt, ist eine bekannte Regel. Nach dem Camino Frances 2014 habe begonnen von zu Hause los zu gehen. Aber halt nur fast….

Heute habe ich es geschafft, das fehlende Stück des Weges von der Haustür bis zur Jakobskirche in Thal bei Graz zu wandern. Jetzt kann ich mit Recht behaupten, die Strecke von daheim bis Genf zu Fuß zurück gelegt zu haben.

Dabei kann natürlich der Weg in der unmittelbaren Umgebung auch sehr interessant sein.

Eigentlich begann alles ganz anders: Eigentlich sollten wir (meine Frau und ich) heute den Vesuv besteigen und übermorgen den Stromboli. Ein lädiert Knie wollte es anders.

Bei etwas frischem Morgenwetter mache ich mich auf den Weg. Der Frühverkehr hat die Umgebung voll im Griff. Ich weiche vom kürzesten Weg ab und besuche den Liebenauer Löwen, der mich als Kind schon fasziniert hat.

Er steht auf dem Kriegerdenkmal zum Gedenken an die Gefallen und der Bombenopfer aus Liebenau.

Gleich in der Nachbarschaft ist der barocke Eingang zur ehemaligen K. u. k Kadettenschule, später NAPOLA, heute BG und BORG Liebenau.

Es ist nicht sehr weit bis zur Mur, dem größten Fluss der Steiermark. Nach Süden hin sind die Ufer noch begrünt.

Nach Norden fiel vor kurzem alles Grün einem umstrittenen Kraftwerksprojekt zum Opfer.

Die ersten Kilometer ähneln vielen Caminos durch Städte: Handel und Industrie säumen den Weg.

Auch eine Brauerei lädt ein..

Kurz danach prägen Einfamilienhäuser und Schrebergärten das Bild.

Die Pfarrkirche und der Pfarrhof von Straßgang stehen markant über dem ehemaligen Dorf.

Die Römer hatten sich auch diesen netten Platz ausgesucht, wie mehrere typische Gedenksteine in der Kirchmauer beweisen.

Der Straßganger Friedhof mit dem besten Ausblick auf Graz.

Steil geht jetzt der Weg hinauf zur Florianikapelle, die gerade ein neues Turmdach bekommt.

Durch die noch lichten Buchenwälder führen angenehme Wanderwege.

Zum ersten Mal kann ich die Rudolfswarte besteigen, die nach Kronprinz Rudolf benannt wurde und soeben frisch renoviert wird.

Der Ausblick auf die Stadt ist großartig.

Manchmal hat man auch einen Blick frei auf die Berge in der Weststeiermark, wo der Jakobsweg über den 2140 m hohen Koralmspeik führt.

Das Kirchlein von St. Johann und Paul ist auch an markanter Stelle errichtet und bietet beste Sicht auf den Norden von Graz.

Schließlich verlasse ich den Hauptkamm von Plabutsch und Buchkogel und wandere zum Thalersee, der näheren Heimat von Arnold Schwarzenegger.

Natürlich können entsprechende „Reliquien“ nicht fehlen.

In seinem Geburtshaus ist jetzt ein Museum für den sicher bekanntesten Steirer der Gegenwart untergebracht.

Gleich daneben finde ich die Burg Unterthal, ein teilweise renoviertes Gebäude aus dem 13. Jhdt.

Den Höhepunkt und das Ziel der heutigen Wanderung ist die Jakobskirche von Thal, die von Ernst Fuchs, einem „phantastischen Realisten“ gestaltet wurde.


Im Nebenschiff findet man Jakobus im Altarbild.

Das Innere ist phantastisch und für eine Kirche ungewöhnlich.

Vor der Kirche steht der für Jakobsweg – Pilger wichtige Hinweis: 2853 km bis Santiago de Compostela

So beschließe ich hier meine Wanderung mit einem ¡Buen Camino! und Ultreia!

Tagesstrecke: ca 19 km
Bergauf: 420 m
Bergab: 330 m

Verwendung von kostenfreien GPS – gestützten Apps mit dem Smartphone

Seit drei Jahren verwende ich mein Smartphone um mich auf meinen Weitwanderungen zu orientieren. Da die Empfangsqualität zum Herunterladen von aktuellen Karten unterwegs keineswegs gewährleistet ist, habe ich mir meine Lösung des Problems organisiert.

Zum Beitrag als PDF (1672 kB)

Outdoorkarten 

Grundsätzlich möchte ich aufzeigen, dass der Umgang mit dem Mobilphone als Orientierungshilfe VOR dem Ersteinsatz geübt werden sollte, damit Bedienungsfehler und unangenehme Überraschungen minimiert werden können.

Resumé über den Caminho Português

Wir haben es geschafft! Wir haben den Caminho Português erfolgreich hinter uns gebracht und sind mit vielen neuen Eindrücken nach Hause gekommen. Wir, Jürgen und ich, sind zum ersten Mal gemeinsam gewandert und ich als „Einzelgänger“ war froh, einen so positiven und ausgeglichenen Partner gefunden zu haben. Dafür, Jürgen, herzlichen Dank.

wp-1476378412529.jpg

Dass wir den Fußweg erst in Porto/Matosinhos begonnen haben, war für uns sicher eine gute Entscheidung, dass wir uns in Vila do Conde für den Landweg entschieden haben, die zweite.

wp-1475696320743.jpg

Mit dem Wetter hatten wir riesiges Glück. Richtige Regenkleidung brauchten wir auf dem Weg vielleicht eine halbe Stunde. Jürgen und ich haben da schon andere Erfahrungen machen müssen.

Da wir, zwei Herren im „gesetzteren Alter“ beschlossen haben uns eher um Zweibettzimmer als um Massenquartiere zu bemühen, hatten wir auch mit der Qualität der Unterbringung keine Probleme. Trotzdem hielten sich die Preise verglichen mit Österreich oder gar der Schweiz im unteren Bereich.

wp-1475784451170.jpg

Die Markierungen waren außerordentlich gut ohne gleich in einem Gelbpfeil-Meer zu versinken. Einmal gingen wir „unseren eigenen“ Weg, weil die GPS-Daten von der Markierung abwichen. Ich glaube, wir sind gut dabei weggekommen.

wp-1475785596663.jpg

Mit rowdyhaften Autofahrern, wie in den Foren beschrieben, haben wir glücklicherweise keine Erfahrungen machen müssen. Man hat immer gut auf uns aufgepasst. Es waren auch nicht mehr massenhaft Pilger unterwegs: ein paar Amerikaner und Kanadier, eine nette Gruppe von SchülerInnen aus Madrid, die in Vigo gestartet ist, und die übliche internationale Schar aus Deutschen, Ukrainern, Bulgaren etc.

wp-1476037812493.jpg

Erfreulicherweise konnten wir doch einige Wegstrecken abseits von Asphaltstraßen zurücklegen und die Pflasterer-Innung ist in Portugal auch eine gute Interessensvertretung, Die alte Römerstraße XIX war für mich ein Erlebnis der besonderen Art. Auf keinem Camino konnte ich so weit auf den sichtbaren Spuren der Römer wandern, obwohl ja sehr viele Jakobswege den antiken Straßen folgen.

wp-1475957081355.jpg  wp-1476037580070.jpg

Das Essen hat auch immer Spaß gemacht. Die lokalen Küchen bieten ja viel Abwechslung zu unserem kontinentalen Angebot. Das habe ich reichlich ausgenutzt.

wp-1476126064351.jpg

Nach den Aufzeichnungen unseres Loggers, der ausgerechnet am letzten Tag seinen Dienst versagte, haben wir ziemlich genau 240 km zurückgelegt.

wp-1476546914451.jpg

Für die Korrektur der Stilblüten, die die Autokorrektur meines Mobiltelefons produzierte, möchte ich Heidrun, meiner Frau, als „Bodenstation“ danken.
Ich danke allen, die im Blog oder auf den Facebook-Seiten so nette Kommentare geschrieben haben.
Mein besonderer Dank gilt Jürgen für die schönen Stunden, die wir durch Portugal und Spanien wanderten, für die interessanten Hinweise auf Kultur und Geschichte und für das problemlose Miteinander in diesen zwei Wochen.

wp-1476546621023.jpg

Von allen Jakobswegen und Teilstrecken ist der Caminho Português sicher der einfachste und am wenigsten anspruchvolle Weg. Bei guter Einteilung können auch kürzere Abschnitte, als wir sie gewählt haben, gegangen werden. Die Verpflegssituation ist mit einer Ausnahme, von Ponte de Lima nach Rubiães über die Portela Grande, einfach, dort war über Mittag alles geschlossen.

wp-1476546939078.jpg

Dienstag, 18. Oktober  2016, Ausflug nach Guimarães

Wer so langsam geht, dass sich der Weg nach Finisterre nicht ausgeht und doch so schnell, dass ihm Zeit bleibt, kann es sich leisten, sich ein wenig in der Gegend umzuschauen.

Wir haben das Zeitfenster genutzt und sind mit der Bahn nach Guimarães gefahren. Für uns ist es ideal, weil wir unweit des Bahnhofs São Bento wohnen, von wo der Zug startet.

Die Bahnhofshalle ist mit interessanten Fliesen aus der Geschichte und dem Alltag geschmückt.

Auf der iberischen Halbinsel gibt es eine eigene Breitspurweite von 1668 mm (1435 mm in Mitteleuropa), wie es bei der Draisine aus dem 1. Weltkrieg zu sehen ist.

Dadurch werden auch die Wagen breiter.

Guimarães war 2012 mit Maribor /SLO europäische Kulturhauptstadt. Das hat dem alten Städtchen mit rund 52.000 Einwohnern sicher gut getan.

Kein anderer portugiesischer Ort,  den wir besucht haben, war so herausgeputzt.

Die Burg  wurde im 10. Jhdt. errichtet und in den 1940ern unter dem Diktator Salazar renoviert  und als Wohnsitz für den Staatschef eingerichtet.

In dieser romanischen Kirche wurde 1111 der spätere 1.portugiesische König Alfonso I. getauft.

Hier gibt es noch richtig alte Läden wie diesen für Metallwaren.

Zurück in Porto suchen wir noch zwei kulturelle Stätten auf.

Die erste ist das Café, in dem der „Club der lebenden Dichter“  tagt.

Vor dem Abendessen schauen wir  beim festlich beleuchteten Nationaltheater vorbei.

Auch dieser Tag endet mit vielen positiven Eindrücken von Land und Leuten.

Morgen geht es via Zürich zurück nach Graz.

Montag, 17. Oktober  2016, Porto

So ein „Nachcamino-Tag“ ist herrlich. Aufstehen ohne Rucksackpacken, Trödeln, Frühstücken ohne auf die Zeit zu schauen. Ein Blick aus dem Fenster zeigt uns die Dächer von Porto.

In der Nacht hat es wieder geregnet.  Es ist zwar vorerst trocken, aber nicht lange. Unser erster Weg führt zur nahen Kathedrale, die bei unserem Start noch geschlossen hatte. Wir holen uns noch den ersten Stempel für unseren Pilgerpass.

Der Ausblick von der Terrasse auf die Stadt ist schön.

Der Rio Douro  strebt dem Meer zu.

Der heutige Bau war ursprünglich romanisch, und wurde in der Frühgotik weitergebaut und im Inneren im Barockstil ausgestattet. Im 5. Jhdt. gab es hier schon  eine Vorgängerkirche. 1387 hat König João I.  hier eine englische Prinzessin geheiratet.

Die prachtvolle Ausstattung der Kirche (Sé do Porto auf Portugiesisch) zeigt von Reichtum und Macht der Kirche.

In einer Kapelle steht ein prunkvoller Silberaltar.

Mit der „Funicular dos Guindais“ einer kleinen Standseilbahn fahren wir zum Rio Douro hinunter.

Dort kommen wir direkt  zur Ponte Luis I., die unverkennbar Gustav Eiffel Handschrift trägt, aber von Theophil Syring konstruiert worden. Auf der oberen Ebene fährt die Metro und gehen die Fußgänger, unten fahren  heute die Autos.

Wir schlendern entlang des Rio Douro und entdecken noch Teile der alten Befestigungsanlagen.

Dann fahren wir mit der historischen Straßenbahn Line 1 bis zur Douro -Mündung. Bei der Endstation werden die Sitze umgekippt und der Stromabnehmer umgelegt.

In der kurzen Pause vor der Retourfahrt gehe ich auf die andere Straßenseite. Dort kommen  mir zwei Pilger, ein Mann und eine Frau entgegen. Der Mann sieht  mich an, zögert kurz und fragt: „Kennen wir uns nicht?“. Er kommt auch mir bekannt  vor. „Vom Jakobsweg! Bist du nicht der Mann mit der grünen Jacke?“ Ja der bin ich, meine grüne Jacke war mein Kennzeichen  auf dem Camino Francés 2014. Mit Volker war ich am Anfang  und irgendwie in der Mitte des Jakobsweges gemeinsam für einen oder zwei Tage gegangen. Dieses Treffen war für  mich so überraschend, dass ich nicht einmal ein Foto mit ihm gemacht habe.

Am Ende der Rückfahrt besuchen wir die Igreja de São Francisco, die in ihrer  prunkvollen Einrichtung alles andere als franziskanisch ist.

Quer durch  die großen und kleinen Straßen der Stadt kommen wir auch zum Torre dos Clérigos der mit seinen  67 m über die Stadt hinaus ragt. Er gehört zur „Igreja de São Pedro dos Clérigos“ und ist heute das Wahrzeichen der Stadt.

Die Aussicht von oben ist auch bei Schlechtwetter toll.

Nicht weit vom Turm liegt die bekannteste Buchhandlung der Stadt, die Livraria Lello (Buchhandlung Lello). Sie soll auch die Schriftstellerin Rowling zu Szenen in Harry Potter  angeregt haben.

Den Abend beschließen wir in einem Café mit gutem Essen und einem Glas Portwein.

Sonntag, 16. Oktober  2016,   Santiago nach Porto 

Die Nacht war eher unruhig. Wir haben eine sehr nette Wohnung mit Einzelzimmern, Bad, Küche und Wohnraum privat vermittelt bekommen. Die Lage traumhaft, direkt hinter der Martinskirche, aber auch in der Nähe der Wochenendfestivitäten. Die enden erst etwa um 4.45 Uhr.

Trotzdem sind wir um 7.45 aus dem Haus, um im neuen Pilgerzentrum unsere Compostela zu holen. Gestern betrugen die Wartezeiten mehr als eineinhalb Stunden, heute waren wir nach zehn Minuten fertig.

Jetzt habe ich es in lateinischer Schrift beurkundet und besiegelt, dass ich die letzten einhundert Kilometer zu Fuß oder die letzten zweihundert Kilometer zu Pferd  unterwegs war.

Auch eine Kilometerbestätigung für die Strecke von Porto nach Santiago bekommen wir.

Dann geht’s zum Frühstück und ich versuche noch, Buskarten nach Porto zu bekommen. Da nichts mehr frei ist,  disponieren wir auf die Eisenbahn um.

Auf dem Weg zum Bahnhof passieren wir die Altstadt und fangen noch ein paar Eindrücke der Stadt ein.

Am Bahnhof erstehen wir Tickets nach Vigo, wo wir einmal Station  machen wollen.

Mit einem Regionalzug kommen wir nach etwa eineinhalb Stunden in der größten Stadt Galiziens an.

Da es keine Schließfächer gibt, müssen wir die Rucksäcke mitschleppen. Die Altstadt macht einen guten Eindruck auf uns. Viele Bauten tragen Zeichen des Jugendstils.

Das Opernhaus 


Da das Wetter wieder unbeständiger wird, gehen wir zum Bahnhof zurück, der eher einen Dornröschenschlaf führt und nur alle paar Stunden aufwacht.

Erst als der Schnellzug nach Madrid zur Abfahrt bereit steht, kommt Leben auf.

Unser Zug bringt uns ab 20.02 nach Oporto (Porto),  wo er um 21.12 nach mehr als zwei Stunden Fahrt eintrifft. Wir kommen jetzt wieder in den Genuss der Westeuropäischen Zeit.

Uns erwartet das neueste  Modell  des europäischen Eisenbahnbaues.

Mit einiger Verspätung kommen wir dann in Porto an, nehmen die nächste U-Bahn ins Zentrum und checken wieder im gleichen Hotel wie bei der Anreise ein. Da wird es gleich 23 Uhr (+1h).

Tag 11  Samstag, 15. Oktober  2016,  Padrón nach Santiago 

Am Abend kommt der vorhergesagte Regen und wir stellen uns schon  auf einen nassen Tag ein. Es kommt aber doch anders. Wir gehen um 8 Uhr bei schwachem Dämmerlicht weg. Der Weg führt durch kleine, pittoreske  Dorfgassen. Oft stehen links und rechts hohe Steinmauern.

Blumen sind in allen Gärten zu finden.

Die Kirchen auf unserem Weg sind alle geschlossen.

Ein Ort der Kommunikation und der Information: der öffentliche Brunnen zum Waschen der Wäsche.

Die „Waschrumpel“ ist bereits inkludiert.

Nur mehr 10 Kilometer…

Auf Kilometer acht vor Santiago erhalten wir den Segen von oben. Es gießt für etwa eine Viertelstunde, damit wir auch wissen, warum wir das Regenzeug mithaben.

Die Wege sind wieder abwechslungsreich und nicht nur auf Asphalt oder Pflaster.

Vergoldete Jakobsmuscheln am Zaun; das ist die nächste Aufgabe.

Die letzte Brücke vor Santiago

Wir sind wieder in bekannten Gassen.

Wir sind hier: Die Kathedrale von Santiago

Nach der Pilgermesse sind wir noch durch die Heilige Pforte zur Büste und zum Grab des Hl.  Jakobus gezogen.

Ein schöner Abschluss unseres Pilgerweges.

Tagesstrecke: 25 km

Tag 10 Freitag, 14. Oktober  2016 Caldas de Reis nach Padrón 

In der Nacht sind die letzten Wolken verschwunden und auf dem nächtlichen Himmel waren ein paar Sterne zu sehen. Dafür war es in der Früh  kalt, sehr kalt. Die Scheiben eines Autos waren angeeist.

Heute sind wir schon um fünf nach acht Uhr losmarschiert. Da war es noch fast dunkel.

Schön langsam kommt die Dämmerung herauf und die Nebelschwaden tauchen die Landschaft in eine zauberhafte Atmosphäre.

Die Wege sind wieder kommod zu gehen, teils Schotter, teils Asphalt, aber wenig Verkehr.

Ein Blick in die Gärten zeigt uns viel Gutes.

Die tiefschwarze Paprika hat meine besondere Aufmerksamkeit  angezogen. 

Die galizischen Getreidespeicher finden wieder das Interesse der Besitzer. Immer öfter finden wir schön restaurierte Beispiele.

Sonnenaufgang

Der Morgentau lässt die Spinnennetze in der Sonne funkeln.

Durch ein kleines enges Tal wandern wir gegen Norden.

Die Kirche von Santa Maria di Carrasedo liegt abseits der Verkehrswege.

Der Jakobus hat wenig zu lachen…

Galizische Friedhofskultur

Weniger als 30 km bis zu unserem Ziel!

Wir erreichen Pontecesures, einen Ort am Rio Ulla, der mit Perdón schon fast eine Einheit bildet.

Der Ausblick auf die Milchpulverfabrik ist nicht gerade schön.

Das erste, was wir von Perdón wahrnehmen, ist die Markthalle. Also nichts wie rein!

Auf der anderen Flussseite  liegt unübersehbar der Convento di Carme.

In der Igrexa de Santiago befindet sich unter dem Altar ein Stein mit alter Inschrift, bei dem es sich wahrscheinlich um einen alten Kultplatz handelt, der später mit dem Hl.  Jakobus in Verbindung gebracht  wurde. In der Kirche finden wir viele Zeugnisse des Jakobus.

 

Auch dieses Fegefeuer  ist bemerkenswert.

Über viele Stufen gelange ich zum Santiaguiñe  do Monte, der Stelle, wo Santiago zum ersten Mal in Spanien gepredigt haben soll.

Nach einem Bummel durch die Straßen komme ich zu einem anderen bedeutetem Sakralbau. Die Igrexa de Iría Flavia gilt als eines der ältesten Marienheiligtümer überhaupt.

Dort hat auch der spanische Literaturnobelpreisträger Camilio José Cela seine letzte Ruhestätte. Gegenüber der Kirche gibt es ein Museum für den Sohn der Stadt.

Beim Abendessen dürfen die berühmten  Pimentos de Padrón nicht fehlen. Sie sind nach diesem Ort benannt.

Tagesstrecke: 18,9 km

Tag 9 Donnerstag , 13. Oktober  2016 Pontevedra nach Caldas de Reis 

Die Wettervorhersage gibt uns heute bis 12 Uhr Zeit, trockenen Hauptes an unser Ziel zu gelangen. In der Nacht hat es immer wieder geregnet, aber in der Früh war der Platz vor unserer Pension  einigermaßen trocken. So brechen wir um 8 Uhr auf und suchen eine offene Bar, wo wir nett bedient  werden und Tee, Espresso und Croissants bekommen. Wieder auf der Straße fühlen wir uns von Golden Girls umringt. Eine Gruppe Amerikanerinnen stürmen, nur mit kleinem Tagesrucksack, auf den Camino. Ihr Elan wird ohnehin bei der nächsten Einkehr gebremst.

Der Weg ist sehr angenehm, leichte Steigungen, Schotterwege und wenig Verkehr  machen das Wandern einfach.

Die Pilgerkreuze werden häufiger, manchmal stehen sie auch in Gärten abseits des Weges.

Pilger aufgepasst: Eisenbahnkreuzung!

Manchmal führt der Weg auch direkt durch den Weingarten.

Die letzten 50 km sind angebrochen.

Santiago, wir kommen! Zwar haben wir Pilger noch einen weiteren Weg als die Autofahrer, wir können es dafür mehr auskosten; Meter für Meter.

Schön praktisch: Nicht nur für die Post, auch für den Bäcker gibt es ein eigenes Fach.

Wir haben  Glück: mit den ersten, unbedeutenden Regenspritzern erreichen wir unsere Pension in Caldas de Reis. Diese Kleinstadt hatte unter den Römern auch wegen der warmen Quellen an der Via XIX großen Aufschwung genommen.

Heute sind noch mehrere Quellen offen zugänglich.

Es riecht ein bisschen nach Schwefel, aber das ist gesund.

Auf der alten Römerbrücke nehmen zwei Legionäre Platz.

Die Palmen gedeihen hier prächtig, wahrscheinlich tut ihnen das Thermalwasser gut.

Es ist nicht das Bier, das uns den Boden unebenen erscheinen lässt.

Ein bisschen Farbe  ins Leben…

Unsere Golden Girls sind auch schon eingetroffen, vor ihnen aber eine Rezeption voller Koffer und Suitcases.
Tagesstrecke: 21,9 km